Gartenbau
Partikelfreiheit und Keimarmut des Gieswassers.

Partikelfreiheit und Keimarmut des Gieswassers.
Mit unseren Verfahren stellen wir sicher, dass neben der Einstellung des EC-Wertes die Partikelfreiheit und Keimarmut des Gieswassers gewährleistet ist. Mit modernen UV-Systemen können wir zudem das Wachstum von Algen unterdrücken.
Die Verwendung von grob filtriertem Oberflächenwasser oder Regenwasser ist in vielen Betrieben nicht mehr möglich. Die Gründe hierfür sind vielschichtig:
- steigende Anforderung an die hygienische Qualität des Wassers
- bessere Filtration für einen problemlosen Betrieb der Tropfer
- Beinflussung des EC-Wertes
- zunehmende Vorbehalte gegen eine chemische Desinfektion
Typische Verfahren für die Branche Gartenbau:




Züchter, Produzent und Vermarkter von Zierpflanzen
Die Aufgabenstellung
Die züchterischen Aktivitäten des Unternehmens umfassen die Segmente Beet- und Balkonpflanzen, Poinsettien, Stauden und Schnittblumen. Mit elf eigenen Produktionsstandorten und Vertriebsgesellschaften in Europa, Afrika, Asien und Amerika bedient das Unternehmen alle relevanten Märkte. Die bestehende Anlage am Produktionsstandort Kenia konnte den immer steigenden Anforderungen des Unter-nehmens nicht mehr Stand halten. ATN wurde zuerst mit der Planung einer neuen Fluss-wasseraufbereitung und im nächsten Schritt auch mit dem Bau dieser Anlage beauftragt.
Ziele/Herausforderungen
- Wie kann man mit vorhandenen Mitteln eine praktikable Lösung finden - leichte Bedienbarkeit und Wartung sowie finanziell erschwinglich
- Der bisher genutzte Filter konnte nicht umgebaut, sondern mussten komplett ersetzt werden
- Um den Chloreinsatz zu reduzieren, sollte mit UV desinfiziert werden - Wasser muss zuerst sauber filtriert werden (geringe Transmission)
- Aufgrund des weit verzweigten und langen Leitungssystems war eine Desinfektion mit UV nicht ausreichend, da dieses keine Depotwirkung bietet
- Zusätzliche Desinfektion mit Chlor, als sog. Transportchlorung, notwendig